Am 18. Februar sind die Temperaturen recht mild - wir haben das Unterwasserschiff von Anhinga schon fertig!
24. März und super Wetter - auf geht´s in den Hamburger Hafen. Auch die "MIR" präsentiert sich von ihrer besten Seite!
Im City Sporthafen ist noch reichlich Platz und an den Landungsbrücken ordentlich was los!
Der Blick vom Stintfang ist fantastisch
Im Sagres Plus ist das Essen und die Stimmung wie immer gut!
Auch am 31. März hat es Petrus wieder gut gemeint - die Sonne scheint und es ist schon recht warm - wir nehmen die Kattwykbrücke um 12.00 Uhr und es geht vorbei am alten Fischmarkt
in den Citysporthafen. Abends genießen wir den Sonnenuntergang im Hamburger Hafen
Am Sonntag scheint die Sonne noch wärmer über Hamburg- abends fahren wir dann durch den Hafen und schauen beim Container Terminal Altenwerder beim Beladen der Schiffe zu.
Am 7. April schien zunächst die Sonne - also machen wir einen Kurztrip in den Hamburger Hafen
Am Osterwochenende sind viele Boote unterwegs
Wir machen einen ausgiebigen Stadtbummel, bevor es am Sonntag wieder nach Hause geht.
Es ist Freitag, der 13. April und wir haben ein Bilderbuchwetter. Der Törn führt in die Schwinge und wir kommen genau bei Niedrigwasser hier an. Selbst mit Anhingas 60 cm Tiefgang können wir nicht auf den Matschhügel beim Motor- und Yachtclub Stade hüpfen. Glücklicherweise ist aber nur Anhinga trockengefallen!
Am nächsten Tag liegen nur wenige Boote im Hafen - dafür ist es in der Innenstadt beim Shopping um so lebhafter
Nach dem Einkaufsbummel wird noch ein bisschen geklönt,
und am nächsten Tag geht es wieder zurück - bei diesem Wetter werden noch ein paar Fotos gemacht!
Am 27. April ist Petrus schon wieder gnädig und verhilft uns zu einem tollen Wochenende
In Wedel haben wir einen "Bilderbuchsonnenuntergang"
Am nächsten Tag kommt uns die Idee, einmal in die Pinnau zu fahren. Da das Stautor der Segler Vereinigung Pinnau bereits geschlossen ist, verbringen wir die Nacht am Anleger der Aalkate. Das Wasser läuft immer weiter ab und Anhinga bekommt mächtig Schräglage.
Irgendwann kommen wir nicht mehr vom Schiff, doch das Essen wird an Bord serviert!
Da wir dank des Feiertages zum 1. Mai ein langes Wochenende haben, fahren wir noch zur Hetlinger Schanze. Der Yachthafen des Wassersportverein Hetlingen liegt direkt neben den gewaltigen 227 m hohen Strommasten an der Elbe
Bevor es wieder nach Hause geht, verbringen wir noch einen schönen Tag im Alten Land. Der Altländer Yachtclub im Hafen Neuenschleuse ist ein sehr guter Ausgangspunkt, um das Alte Land zu erkunden.
Am 18. Mai ist in Hamburg viel los. Wieder ist der City Sporthafen unser Ziel. Ein Feuerwerk zum Kirschblütenfest gibt es nicht nur auf der Alster, sondern auch im Hamburger Hafen kommen wir voll auf unsere Kosten.
Am leider verregneten Pfingstwochenende ist es endlich soweit - Anhinga wird mit gelegtem Mast über den Elbe-Lübeck-Kanal mit einem Zwischenstopp in Güster
nach Lübeck zum Seglerverein Trave gebracht
Hier geht´s zum Urlaubstörn 2007
Im Juli gibt´s auch mal schönes Wetter, die Insel Fehmarn bietet sich für einen Wochenendtörn an, in Burgstaaken ist immer wieder viel zu sehen!
Auch Lemkenhafen ist im Juli unser Ziel
Im August genießen wir beim Ankern vor Lemkenhafen wunderschöne Sonnenuntergänge.
Anfang September geht´s von Grossenbrode durch den Fehmarnsund über Marina Wendtorf in den Nord-Ostseekanal nach Borgstedt.
Am nächsten Tag lassen wir uns viel Zeit und übernachten in der Ausweichstelle Dückerswisch. Von dort ist es nicht sehr weit zur Schleuse Brunsbüttel, danach sind wir ein paar Stunden später in Wedel, wo wir einen Monat bleiben.
Endlich schönes Wetter - und so können wir im September auf der Elbe ein paar kleine Törns machen. Um "Das Alte Land" zu entdecken, bietet sich der Altländer Yachtclub als Ausgangspunkt an.
Am nächsten Wochenende ist Grünendeich und danach Glückstadt unser Ziel.
Goldener Oktober in Pagensand - da muss Anhinga mal wieder auf die Sandbank fahren - bei dem Wetter können wir nachts auch noch den Anker werfen.
In Wedel sind schon viele Boote an Land, Anhinga soll aber noch im Wasser bleiben. Auf dem Weg nach Hamburg haben wir in 2007 unsere 1000 Seemeilen erreicht.
Im City Sporthafen gefällt es uns wie immer sehr gut, also bleiben wir hier drei Wochen. Hamburg ist am Hafen ganz besonders schön
und es gibt immer was zu sehen!
Am 22. Oktober müssen wir leider im City Sporthafen ablegen, da die Boote zur "Hanseboot" erwartet werden. Noch werfen wir einen letzten Blick auf den Hamburger Hafen.
Im November ist die Saison leider vorbei - Anhinga ist an Land!
Weiter Törns