|
|
Um in den Meldorfer Hafen zu gelangen, muss zunächst das Sperrwerk durchfahren werden. Es wird nur bei extremen Hochwasser automatisch geschlossen. Das grüne Lichtzeichen signalisiert, dass die Durchfahrt möglich ist, allerdings muss unbedingt ein Schallsignal gegeben werden. Boote, die mit dem auf- bzw. ablaufenden Wasser das Sperrwerk passieren, ist Wegerecht zu gewähren. Der Hafen fällt bei Niedrigwasser nicht völlig trocken |
|
|
Gute Liegeplätze findet man an den Schwimmstegen
|
|
|
des Meldorfer Seglervereins,
|
|
|
oder beim SSV-Meldorf. Die Umgebung bietet viel Platz für ausgedehnte Wattwanderungen oder
|
|
|
Fahrradtouren am Deich. Die Sonnenuntergänge über der Nordsee sind oft kitschig-schön.
|
|
|
Die knapp 10 km entfernt liegende Stadt Meldorf ist über gut ausgebaute Radwege bequem zu erreichen.
|
Lageplan:
Links: Meldorfer Seglerverein e.V.
|