|
||
![]() |
![]() |
|
An der ostfriesischen Nordseeküste
in der Leybucht liegt Greetsiel, welches hinter einer Schleuse liegt und
daher nicht trocken fällt. In dem sehr attraktiven Hafenort liegt der
Yachtclub Greetsiel. Man liegt sehr gut an Schlengeln und im Clubschiff
kann man gekühlte Getränke bekommen. Was uns leider nicht gefiel,
(Sommer 2017) war die Stromversorgung an den Stegen. Obwohl uns für
mehrere Tage ein Liegeplatz zugewiesen wurde, waren alle Stromkästen
verschlossen und konnten auch nicht aufgeschlossen werden, da sie privat
sind. Zweimal haben wir verholt und über 30 Meter Kabel "verstrickt", um
das Boot an den Landstrom anzuschließen.
|
||
![]() |
![]() |
|
Nur wenige Meter weiter liegen
viele Fischkutter |
||
![]() |
![]() |
|
im Hafen - hier gibt es viel zu sehen. |
![]() |
![]() |
Greetsiel hat die größte
Kutterflotte in Ostfriesland. |
![]() |
![]() |
Im Ort tummeln sich zahlreiche Touristen. In vielen der schönen alten Häusern | |
![]() |
![]() |
befinden sich Gaststätten oder Läden. | |
![]() |
![]() |
Sehr bekannt sind die Greetsieler
Zwillingsmühlen. |
|
![]() |
![]() |
Die beiden Holländerwindmühlen sind das Wahrzeichen von Greetsiel und ein beliebtes Fotomotiv. | |
![]() |
![]() |
Wenige hundert Meter vor dem Hafen Greetsiel befindet sich der Sportboothafen "Leybucht-Sportboot" Auch hier sind Gastlieger herzlich wilkommen. | |
Lageplan |