![]() |
![]() |
Der Hamburger Yachthafen in Wedel
verfügt über ca. 2000 Liegeplätze, da sieht man den "Wald" vor lauter
Bäumen nicht. |
|
![]() |
![]() |
Manchmal sind die Wege schon recht
weit, wenn man das rettende Ufer, z.B. das "Stille Örtchen" aufsuchen
will. Es gibt eine West- und eine Ostanlage. |
|
![]() |
![]() |
Eine Wassertankstelle befindet sich
im östlichen Teil des Hafens. Das Restaurant liegt zentral und ist von
beiden Brücken schnell zu erreichen |
|
![]() |
![]() |
Abends und in der Woche ist es auch schon mal recht | |
![]() |
![]() |
ruhig im Hafen. Langweilig wird es
aber nie, es gibt immer |
|
![]() |
![]() |
viel zu sehen.
Vor der Hafeneinfahrt ist häufig reger Schiffsverkehr! |
|
![]() |
![]() |
Viele
Möglichkeiten für Bootsreparaturen sind im Hamburger Yachthafen
vorhanden. Ein Supermarkt bietet einen Bring-Service an, denn leider ist
das Stadtzentrum von Wedel recht weit entfernt. |
|
![]() |
![]() |
Das Strandbad
Wedel mit dem Beach-Club und der Elbdeich sind bequem zu Fuß zu
erreichen, |
|
![]() |
![]() |
wer ins Stadtzentrum möchte, |
|
![]() |
![]() |
hat es deutlich weiter. |
Link: Hamburger Yachthafen-Gemeinschaft e.V
Lageplan: